Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin A und besondere Indikationen
01.2008
Zur Korrektur von Folgen der Hautalterung stehen der ästhetischen Medizin und den Dermatologen heute vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Botulinumtoxin A (BoNT-A) wird hauptsächlich in der plastisch-ästhetischen Chirurgie und ästhetischen Dermatologie zur Faltenbehandlung eingesetzt.
Effektive neue Therapien mit BoNT-A nach rekonstruktiven Operationen zur Symmetrieherstellung von Gesichtern, zur Texturverbesserung persistierender hypertropher und keloidaler Narben nach Unfällen und Operationen wie auch der Einsatz bei schmerzhaften Narben und die Kombinationen mit biologisch abbaubaren Füllmaterialien erweitern das Spektrum der Therapieoptionen.
Zu Beginn der 90er Jahre erzielte das Neurotoxin BoNT-A einen Durchbruch in der Faltentherapie. 2006 stieg die Zahl der BoNT-A-Behandlungen bei kosmetischen Indikationen weltweit über 3 Mio. Sicherheit und Wirksamkeit dieser Substanz sind mittlerweile durch multiple klinische Studien belegt. Die langjährigen Anwendererfahrungen mit BoNT-A und der internationale Expertenaustausch etablieren neue Entwicklungen der Behandlungsmethoden.
Das von anaeroben Bakterien der Gattung Clostridium botulinum produzierte Exotoxin erlangte durch seine Fähigkeit, selektiv cholinerge Nervenimpulse zu blockieren, eine therapeutische Bedeutung in einigen medizinischen Disziplinen einschließlich der ästhetischen Dermatologie. Die neuromuskuläre Blockade bewirkt eine vorübergehende Lähmung der mimischen Gesichtsmuskulatur und eine Blockade in den sympathisch innervierten cholinergen Ganglien des vegetativen Nervensystems. Gezielte BoNT-A-Injektionen in definierte mimische Muskelgruppen führen zur Ausschaltung der mechanisch bedingten Faltenentstehung. Neben dieser ästhetisch-korrektiven Anwendung wird BoNT-A als potente Alternative bei umschriebenen, stark beeinträchtigenden Formen der Hyperhidrose eingesetzt. Zur dauerhaften und komplikationsarmen Therapie von aktinischen Falten, tieferen Falten und Furchen stehen zahlreiche Möglichkeiten wie z. B. ablative und nonablative Laser, Dermabrasion, Chemical Peel oder Weichteilauffüllungen mittels Fremd- oder Eigenmaterial zur Verfügung.
Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick über die biochemischen Eigenschaften, den Wirkmechanismus und die etablierten Injektionsmöglichkeiten von BoNT-A geben. Die angeführten Injektionstechniken in der modernen Faltentherapie mit BoNT-A von mimischen Gesichtsfalten – mit Augenmerk auf die Regionen des oberen Gesichtsdrittels, der Mund-, Kinn-, Hals- und Dekolletéregion – sollen hier Anhaltspunkte für eine sichere Anwendung geben. Als Schwerpunkt sollen neue Optionen beschrieben werden, so die BoNT-A-Therapie schmerzhafter Gesichtsnarben und Gesichtsasymmetrien, die Faltenbehandlung mit BoNT-A-Mikroinjektionstechniken in schwierigen Gesichtsregionen und das BoNT-A-Lifting mit Kombinationen zur Verfügung stehender biologisch abbaubarer Implantatmaterialen.
> Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin-A (pdf)